Wie Sie es vielleicht selber erfahren, bringt der normale Schlaf häufig nicht die gewünschte wirkliche Entspannung und Erholung. Auch nicht, vor dem Fernseher zu sitzen, zu rauchen, im Internet zu surfen – hierbei werden lediglich die Sinne abgelenkt. Dies entspannt eventuell das eine oder andere Mal, aber wahre Entspannung geht weit darüber hinaus. In absoluter Entspannung sind der Körper, der Geist und die Gefühle frei von jeglicher Anspannung, die Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe. Das ist das, was man als Tiefenentspannung bezeichnet.
Yoga Nidra ist Tiefenentspannung mit einem kleinem Rest Bewusstheit, der erhalten bleibt. Während Yoga Nidra scheint man zu schlafen, aber es ist noch innere Bewusstheit vorhanden. Man pendelt zwischen Wachen und Schlafen bzw. ist in dem Zustand, kurz bevor man einschläft. Hier sind die Sinne von der Außenwelt schon weit zurückgezogen und Sie bewegen sich auf der Grenzlinie zwischen Sinnesbewusstsein und Schlafbewusstsein.
Yoga Nidra ist der Schlaf, nachdem Sie alle Lasten entfernt haben – körperliche, mentale und emotionale Anspannungen. Es darf sich zuerst der Körper und dann der Geist mit seinen Gedanken und Gefühlen entspannen.
Körperliche Verspannungen betreffen z. B. Muskeln und Nerven.
Mentale Verspannungen – Es wird geschätzt, dass jeder Mensch im Schnitt 60 000 Gedanken pro Tag hat. Die Gedanken kreisen meist, oft um Vergangenes, um Zukünftiges. Selten ist man im Hier und Jetzt. Oft finden Menschen keinen Schlaf, weil sie schon wieder bei der Arbeit des nächsten Tages sind, beim Einkaufszettel, der noch geschrieben werden muss usw.
Emotionale Verspannungen
Wir haben Gefühle wie Wut, Hass und Ärger. Oft versuchen wir auch, diese zu unterdrücken. Freude wollen wir festhalten. Diese Anspannungen können nicht durch einfachen Schlaf gelöst werden. Durch YN kann aber die emotionale Struktur beruhigt werden.
Wer Yoga Nidra regelmäßig praktiziert, wird Änderungen in seinen Schlafgewohnheiten erleben.